Mittwoch, 18. Januar 2017

Lago Titicaca

Und nochmal Hallihallo,

wir sind dann also von Cusco zusammen mit dem Bus nach Puno, der Stadt an der peruanischen Seite des Titicacasees, gefahren. Als wir morgens angekommen sind, sind wir erstmal in unser Hotel gefahren und haben uns noch ein bisschen ausgeruht, bevor wir in einer süßen Bäckerei gefrühstückt haben. Danach sind wir dann zum Ufer gelaufen und kamen genau rechtzeitig, um mit dem Boot auf die schwimmenden Inseln zu fahren. Davon hab ich das letzte Mal glaub ich schon mal erzählt, deswegen hier nur die Kurzfassung: das sind Inseln aus Schilf, auf denen wirklich noch Menschen in ganz einfachen Verhältnissen leben. 



Nachmittags waren wir dann noch ein bisschen in Puno unterwegs.





Am nächsten Tag haben wir einen Ausflug auf die Isla Taquile gemacht. Diese Insel ist mega schön und wir hatten mal wieder so viel Glück mit dem Wetter. 













Auf der Insel haben wir uns noch schöne Armbänder gekauft :)


Und dann ging es auch schon los nach Arequipa! Auf der Busfahrt haben wir noch einen genialen Regenbogen gesehen. Und als wir in Arequipa ankamen hat es erstmal geschüttet, aber soviel sei schon mal verraten, wir hatten wieder verdammt Glück mit dem Wetter! :D



Bis denne, eure Nadi


Silvester in Cusco

Hallo Ihr alle,

nach dem wir von unserer Tour nach Machu Picchu zurück gekommen sind, waren wir noch ein paar Tage in Cusco. Wir haben uns das historische Zentrum angeguckt und viele viele Mitbringsel und Erinnerungen wie Pullis, Schals, Taschen gekauft. Die Sachen hier sind einfach zu schön ;)



An Silvester haben wir uns mit Xenia und Tim (zwei deutschen Freiwilligen) und deren Familien, die auch alle gerade in Cusco waren, getroffen und sind zusammen essen gegangen. Es war ein sehr schöner Abend! Um 12 Uhr ging es dann raus auf den Plaza de Armas (Hauptplatz), der voll mit Menschen war. Feuerwerk gab es schon den ganzen Abend lang, machen die Peruaner sowieso fast jeden Tag, aber um 12 gab es dann noch eine andere Tradition. Und zwar haben auf einmal alle angefangen Runden um den Platz zu "rennen", wobei man das nicht wirklich rennen, sondern eher schlendern nennen kann. Das soll den Menschen Glück für das nächste Jahr bringen. Sehr coole Tradition, wie ich finde.. Als alle Eltern dann nach Hause gegangen sind, haben wir uns noch mit Freunden aus Arequipa getroffen und noch ein bisschen weitergefeiert. Ein sehr gelungener Abend.



Nachdem die paar Tage so schön haben, hab ich mich kurzfristig dazu entschieden, mit Mama, Papa und Ani nach Puno zu fahren, auch wenn ich da auf meiner Bolivienreise schon war. 

Aber dazu kommt dann bald der nächste Eintrag.

Liebe Grüße
Nadi


Wiedersehen und Machu Picchu

Hey alle zusammen,

wie einige wahrscheinlich wissen, haben mich meine Eltern und meine Schwester besucht und wir haben zusammen Urlaub hier in Peru gemacht und ich konnte Ihnen zeigen, wo und wie ich hier lebe und arbeite. 

Getroffen haben wir uns in Cusco, der Stadt, in der ich die ersten beiden Wochen für meinen Sprachkurs war. Also hab ich dann am 27. abends einen Bus genommen und bin über Nacht die 10 Stunden von Arequipa nach Cusco gefahren, wobei die Fahrt leider nicht so angenehm war. In Cusco angekommen, musste ich dann noch ein paar Stunden warten bis Mama, Papa und Ani ankamen. Die waren vorher nämlich in Lima, der Hauptstadt Perus und sollten dann um 15:20 mit dem Flieger in Cusco landen. Nach ein paar Komplikationen, da das Flugzeug in Cusco wegen dem schlechten Wetter nicht landen konnte und nach einem Zwischenstopp in Arequipa, kamen sie dann endlich in Cusco an und die Freude war riesig. Wir sind dann erstmal ins Hostel gefahren, hatten uns viel zu erzählen und mussten natürlich auch fit für den nächsten Tag sein: da ging es nämlich nach Machu Picchu, DIE Sehenswürdigkeit in Peru, eins der neuen 7 Weltwundern und die einzige Originalstadt der Inka, die nicht von den Spaniern zerstört wurde und über fast 400 Jahre hinweg unentdeckt war. 


Nach einer sehr abenteuerlichen 7-stündigen Fahrt über den Pass mit einem Van sind wir dann an der Bahnstation Hydrolectrica angekommen. Dort haben wir zu Mittag gegessen und sind dann knapp 2,5 Stunden gewandert um schließlich in dem Dorf Aguas Calientes oder auch Machu Picchu City anzukommen. 




Am nächsten Morgen ging es dann ganz früh los. Wir haben um halb 5 gefrühstückt und uns dann in die Schlange gestellt, um mit dem Bus hoch auf den Berg zu fahren. Leder hat es da ganz schön stark geschüttet und wir hatten schon Angst, dass wir Machu Picchu nur im Regen sehen. 


Ich finde, auf dem Bild sehen wir aus wie die vier Teletubbies :D

Als wir dann oben angekommen waren, mussten wir uns nochmal anstellen, aber wenigstens hatte es da aufgehört zu regnen. Die ersten 2 Stunden hatten wir dann eine wirklich sehr interessante Führung und haben einiges über Machu Picchu und das Leben der Inka erfahren. Danach hatten wir dann ganz viel Zeit Fotos zu machen. Es war echt ein mega schöner Ausflug und dieser Ort ist einfach nur magisch!







Ich kann es immer noch nicht wirklich glauben, dass diese Stadt real ist... 

Liebe Grüße
eure sprachlose Nadi

Mittwoch, 11. Januar 2017

Weihnachten 2016

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und seid gut ins neue Jahr gekommen. Mein Weihnachten war dieses Jahr mal wieder etwas anders als sonst. Am 24. war ich den ganzen Nachmittag im Kinderheim und habe dem Weihnachtsmann (Paul, ein deutscher, der auch mit auf dem Chachani war) geholfen, die Geschenke zu verteilen. Abends haben wir dann mit der ganzen Großfamilie von José Luis zusammen gegessen und uns um 12 Uhr zusammen das Feuerwerk angeschaut (das ist hier wie an Silvester).. Am 25. bin ich dann wieder ganz früh morgens ins Kinderheim gefahren und hatte den ganzen Tag die Schicht bei den Jungs. Ich habe mit den Jungs gespielt und wir haben zusammen gekocht. Das war zwar sehr schön, aber ich war sehr dankbar, als um 5 Uhr dann ein paar Ehemalige aus dem Heim (wie große Brüder für die Jungs) kamen und mit den Jungs im Park Fußball gespielt haben. So hatte ich Zeit, um für 13 hungrige Jungs Pfannkuchen zu braten. Die sind dann wenigstens super angekommen bei den Sportlern ;) Als ich dann so um halb 10 nach Hause kam, war ich fix und fertig und auch ein bisschen erkältet, dass ich direkt ins Bett gefallen bin un auch den ganzen 26.12. nicht wirklich das Haus verlassen hab. 

Jaa.. das war mein Weihnachten dieses Jahr, schön aber auch echt anstrengend.. 
Liebe Grüße 
eure Nadi