Sonntag, 11. Juni 2017

Pura Vida


Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich nun nach gut 3 Monaten wieder. Ich bin mittlerweile schon wieder zu Hause und hab mich wieder gut eingelebt. 

Es sind noch ein paar Einträge offen, die ich gerne noch mit euch teilen möchte - besser spät als nie !! 

Den Monat Februar hab ich nämlich mit Xenia in Zentralamerika also in Costa Rica und Panama verbracht. Es waren 4 wunderschöne und erholsame Wochen, in denen wir viele Tiere gesehen haben, viele tolle und super herzliche Menschen kennengelernt haben und es uns an weiten, einsamen, weißen Sandstränden der Karibik gutgehen lassen. 

Ich will gar nicht so viel schreiben, sondern euch einfach ein paar Bilder zeigen.

Unsere erste Station in Costa Rica war der Nebelwald Monteverde. Wir sind viel gewandert, haben eine Nachttour durch den Dschungel gemacht und sind mit Seilbahnen mehrere Kilometer über den Urwald geflogen.









das ist ein Faultier beim Schlafen
 



 

Hier sieht man eine Tarantel
 


Danach sind wir weiter auf die Halbinsel Nicoya gefahren und hatten 3 schöne Strandtage in den Hippieorten Montezuma und Santa Teresa.







Weiter ging es zum bekanntesten Nationalpark Costa Ricas, Manuel Antonio. Dort haben wir auch wieder sehr viele Tiere gesehen - hauptsächlich Affen.



ein Tucan





noch ein Faultier

Nun ging es von der Pazifikküste einmal quer durchs Land an die Karibikküste in den kleinen Ort Puerto Viejo de Talamanca. Dort haben wir den Nationalpark Cahuita besucht. Dort waren wir fast alleine und haben wunderschöne Strände gesehen.








Danach ging es abenteuerlich weiter über die Grenze nach Panama. Und zwar sind wir mit einem kleinen Shuttlebus bis zur Grenze gefahren und sind erstmal aus Costa Rica ausgereist. Die Grenze ist ein Fluss, über den eine ganz alte, klaprige Eisenbahnbrücke führt, die man nur zu Fuß überqueren kann. Wir sind dann also 5 Minuten über die Brücke gelaufen und auf der anderen Seite vom Fluss nach Panama eingereist. Und weiter ging es mit einem noch kleineren Bus zu den Bocas del Toro - eine wunderschöne Inselgruppe. Die Straße führt mitten durch riesige Bananeplantagen von Chiquita (die Bananen von dort gibt es bei uns im Supermarkt). 
Auf der Hauptinseln haben wir in einem mega schönem Hostel gewohnt und es uns gut gehen lassen. Wir haben viel am Strand gelegen und gefaulenzt. Außerdem haben wir eine Schnorcheltour in der Karibik gemacht. Der erste Stopp war in einer kleinen Bucht mit vielen Delfinen. Leider waren die so schnell, dass ich sie gar nicht richtig fotografieren konnte. Hier ein paar Versuche.





Danach sind wir noch ein kleines Stück weiter raus gefahren zu einem Korallenriff und durften schnorcheln. Leider haben wir uns vorher keine Unterwasserkameras gekauft, die hätten sich auf jeden Fall gelohnt. Wir haben so viele bunte Fische gesehen, das war wirklich beeindruckend. 



Nach einer kurzen Mittagspause sind wir weiter zu zwei kleinen unbewohnten Inseln gefahren - den Zapatillas- (Hausschuh-) Inseln - die wirklich aussehen wie im Film. Ihr müsst euch eine kleine Insel vorstellen, die man in 10 Minuten zu Fuss umrunden kann. In hellblauem/weißen Wasser, mit weißem Strand und in der Mitte unberühreter Urwald mit vielen Palmen und am besten frischen Kokusnüssen. 





Nächster Halt war La Isla Hollywood. Das ist eine "Insel" mit ca 4 Meter Durchmesser und drum herum liegen Hunderte von Seesternen im flachem Wasser.



Die Tour war wirklich super und wir haben so viel gesehen!
Zum Abschluss unserer Reise haben wir dann noch in Costa Rica eine Kaffeefarm besucht, die Finca Christina. Dort haben wir viel über die Herstellung von organischem Kaffee und die Anpflanzung der Kaffepflanzen gesehen. Und natürlich guten Kaffe getrunken. 





Und so war ruckzuck schon wieder März und unser Reisemonat in Zentralamerika vorbei. Überglücklich und mit vielen Eindrücken im Gepäck sind wir dann wieder zurück nach Hause - also nach Peru - geflogen.

Nochmal kurz zum Titel des Blogeintrags: Pura Vida bedeutet wie man sich vielleicht denken kann Pures Leben und ist das Lebensmotto der Costa Ricaner. Der Ausruf wird für so gut wie alles benutzt (Danke, Bitte, Hallo, Tschüss, ich mag dich, einen schönen Tag noch usw.) Mich hat die Lebensfreude dort sehr beeindruckt, deswegen finde ich den Ausdruck Pura Vida sehr schön und er beschreibt quasi mit 2 Worten Land und Leute.

Das wars dann auch schon wieder!!
Liebe Grüße 
Nadi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen